6. Neurieder Weihnachtskehraus mit neuem Besucherrekord

Zufriedene Gesichter allerorten: bei den Besuchern, bei den Veranstaltern – und auch bei den Bolzplatz-Nutzern! Denn das BZN wird Grassamen und Erde spenden, damit die Kids dort wieder g’scheit spielen können!

Am Dreikönigstag strömten soviel Neurieder und Münchner Anwohner wie noch nie auf den alten Sportplatz, um bei der feierlichen Christbaumverbrennung dabei zu sein. Es waren mehr als 600, die das schöne, trockene Wetter nutzten, um beim Bündnis Zukunft Neuried (BZN) das Ende der staden Zeit zu feiern.

Insgesamt gingen fast 200 Christbäume mit lautem Knistern in Flammen auf. Da die meisten Bäume schon länger in den Wohnzimmern Neurieds standen, dauerte es nur Sekunden, bis sich die Bäume in Asche verwandelten. So manch einem wurde es bang bei dem Gedanken, dass so etwas in den eigenen vier Wänden passiert. Und mit den Funken schickten viele ihre ganz gehei-men Neujahrswünsche in den klaren Winterhimmel.

Das BZN sorgte für die den Temperaturen entsprechende Bewirtung. Es gab heiße Suppen, Brat-würste und Steak-Semmeln. „Am besten ging der Glühwein“, erklärt BZN-Chef Tobias Kuner. „In diesem Jahr hatten wir uns für einen weißen entschieden, den unsere Gäste sehr gern angenom-men haben“. Über 60 Liter wurden am Montag rund um das Weihnachtsfeier getrunken.

Da das Feuer auf dem Bolzplatz natürlich seine Spuren hinterlassen hat, klafft auf dem Rasen wie jedes Jahr eine braune Lücke, die die Natur nur langsam schließt. Das BZN hat sich daher dazu entschieden, Rasensamen und Erde zu spenden, damit die Kinder am alten Sportplatz bald wieder Fussballspielen können. „Sobald die Saatzeit beginnt, werden wir den großen und kleinen Fuss-ballern dort diese Freude machen“, verspricht Kuner. 

Auftakt zum Neurieder Wintermarkt

Gestern war es soweit: die „BZN-Suppenküche auf dem Wintermarkt“ in Neuried fand ihren Auftakt. Groß und Klein kamen zu unserem Stand auf dem Wintermarkt, um von der leckeren Kartoffelsuppe aus dem Forsthaus Kasten zu probieren. Das Feedback: mega lecker, von glücklichen Kartoffeln.

Ab 19 Uhr suchten die Pärchen den Neurieder Wintermarkt heim. Schaurig schön.


Dies gilt auch für den Neurieder Wintermarkt selbst. Die Besucher fanden eine gute Auswahl an Speisen und Getränken.
Ein Highlight war der Besuch der Perchten am Abend, welche für viel Spass und „erschreckend“ gute Laune sorgten.
Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen auf dem Neurieder Wintermarkt, nächsten Sonntag, 15.12.19, geht’s gleich weiter.
Ab 15 Uhr heißt es dann wieder: „Es ist noch Suppe da …!“

Ergebnisse und Analysen

Noch bis zum Freitag, 22.11.2019, können alle Neurieder an der Aktion „Wo drückt der Schuh?“ teilnehmen und uns per Mail an office@zukunft-neuried.org, per Brief oder Fax ihre Themen mitteilen. Schon mehr als 100 Punkte wurden uns bislang genannt.

Die Ergebnisse der Aktion stellen wir am Mittwoch, 27.11.2019, ab 19 Uhr im Wirtshaus Lorber vor.