Ergebnisse und Analysen

Noch bis zum Freitag, 22.11.2019, können alle Neurieder an der Aktion „Wo drückt der Schuh?“ teilnehmen und uns per Mail an office@zukunft-neuried.org, per Brief oder Fax ihre Themen mitteilen. Schon mehr als 100 Punkte wurden uns bislang genannt.

Die Ergebnisse der Aktion stellen wir am Mittwoch, 27.11.2019, ab 19 Uhr im Wirtshaus Lorber vor.

Neuried stimmt ab

Auftakt zur Bürgerbefragung

BZN startet wieder die Aktion „Wo drückt der Schuh?“

Am Montag, 21.10.2019. lädt das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) ein zur Auftaktveranstaltung „Wo drückt der Schuh?“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Cafe Vor Ort, Gautinger Str. 3. Sie markiert den Auftakt zur Bürgerbefragung, an der sich alle Neurieder online und per Brief beteiligen können.

Vor sechs Jahren war das BZN die erste politische Vereinigung, die auf diese Weise großflächig die Interessen der Neurieder abgefragt hatte. Daraus entstand ein maßgeschneidertes Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2014. „Da wurden uns Dinge genannt, die weit jenseits der gängigen Themen wie Ortsmitte oder Verkehr den Neuriedern unterm Daumen brennen“, sagt Tobias Kuner, 1. Vorsitzender des BZN.

Eines davon war die Beleuchtung des Radwegs nach Planegg. Dieses Thema hatte die damalige BZN-Fraktion gleich aufgegriffen und zügig umgesetzt. „Schon kurz nach der Wahl musste kein Schulkind mehr im Dunkeln morgens ins FEO radeln“, freut sich Kuner.

Auf ähnliche Themen macht sich das BZN auch für 2020 bereit und wird in den kommenden Tagen die Informationen an die Haushalte verteilen. Online steht die Aktion bereits zur Verfügung (siehe Kasten rechts).

Über die Ergebnisse dieser Befragung informiert das BZN im Rahmen der Schussveranstaltung, die Ende November stattfinden wird.

Hettlage – Bebauungsplan steht

Eines unserer zentralen Wahlkampf-Themen von 2014 haben wir nun umgesetzt: Der Bebauungsplan für das Hettlage-Gelände ist fertig!

Nach kleineren, vorwiegend redaktionellen Änderungen verabschiedete in seiner letzten Sitzung der Bauausschuss den Bebauungsplan einstimmig. Nun muss nur noch der Gemeinderat zustimmen.

Wir hatten unseren Wählerinnen und Wählern versprochen, dass wir die treibende Kraft in dieser Never-Ending-Story sein werden. Dieses Versprechen haben wir nun eingelöst.