Frischer Wind für Neuried – oder gemeinsam den Herbst gestalten

Unter dem Motto „gemeinsam den Herbst gestalten“ haben wir am vergangenen Sonntag auf den Marktplatz in Neuried zu einer gemeinsamen Bastelaktion eingeladen. Viele herbstlich bunte Windlichter, Kerzendekoration, sowie Eulen, Fledermäuse und Eichkätzchen wurden von fleißigen Bastlern allen Alters hergestellt. Mitgebrachtes Bastelmaterial wurde genauso schnell in Dekoratives umgewandelt, wie das vor Ort bereitgestellte.
„Der „frische Wind für Neuried“ war heute jedoch in jeder Hinsicht das Motto des Events des BZN. Die bis zu 30 Knoten starken Windböen haben die Kreativität des Teams schon beim Setup eingefordert. Das kurzfristig errichtete Bastelmobil, welches Wind- und Wetterschutz sowie Sitzmöglichkeiten zugleich bot, wurde den ganzen Nachmittag genutzt. Beim ersten Glühwein der Saison sowie einer frischen Kürbissuppe, wurde wieder aktuelles und bevorstehendes im Dorfgeschehen in gemütlicher Runde besprochen. Ein gelungenes herbstliches Beisammensein im Herzen Neurieds.“ So Markus Crhak, 2. Bürgermeister von Neuried
Auch die Initiatorin des Familiennachmittags des BZN, Carolin Grimm, ist sehr zufrieden: „zum Glück haben wir uns von der Wettervorhersage nicht einschüchtern lassen und eine kreative Möglichkeit gefunden, das Event umzusetzen. Gut 70 bereitgestellte Bastelsets wurden von Groß und Klein mit viel Freude gestaltet und mit nach Hause genommen.“
Ein schöner Auftakt in den Herbst, bevor die stade Zeit wieder alle in bekannte Hektik versetzt.

News aus dem Gemeinderat

Regina Lechner

In der gestrigen Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses wurde über die zukünftige Gebührenordnung für die Neurieder Kinderhäuser diskutiert. Wir freuen uns sehr, dass nach unserem Einschreiten im letzten Jahr – wir hatten einen Antrag auf Vertagung des Themas gestellt, damit ein sozial verträglicher und die Eltern weniger belastender Vorschlag erarbeitet werden kann – nun ein gemeinsamer Vorschlag der Fraktionen erarbeitet werden konnte.

Mit diesem Vorschlag wurde trotz der Verringerung des jährlichen wirtschaftlichen Defizits der Einrichtungen ein Weg gefunden, Familien mit geringerem Gehalt finanziell zu entlasten und die Gebührenordnung sozialer zu gestalten. Damit haben wir ein zentrales Wahlkampfversprechen umgesetzt und hoffen, dass der Gemeinderat dem Vorschlag des Sozial- und Kulturausschusses folgen wird. Wir werden uns für Sie weiterhin dafür einsetzen!

Kinderhaus am Kraillinger Weg (Foto: Regina Lechner)

News aus dem Gemeinderat

Wir freuen uns sehr, dass in der gestrigen Gemeinderatssitzung durch die Beendigung des Realisierungswettbewerbs für ein neues Rathaus in der Ortsmitte ein neuer, bahnbrechender Weg für Neuried eingeschlagen wurde.

Zur Alternative zum Rathaus in der Ortsmitte kursieren derzeit Gerüchte in Presse und sozialen Medien. Aus Rücksicht auf beteilige Dritte sind diese Informationen derzeit aber noch nicht öffentlich.

Fakt ist, dass es im Hainbuchenring „ein Angebot gibt, das konkretisiert und noch im ersten Halbjahr umgesetzt werden soll“, wie die Gemeinde heute auf ihrer Website mitteilte. So könnte die Verwaltung weiterhin in der Nähe der alltäglichen Besorgungsfahrten der Neurieder Bürger bleiben, die so auch in Zukunft persönliche Besorgungen schnell und unkompliziert miteinander verbinden können.

Aktueller Standort des Rathauses Neuried am Hainbuchenring (Foto: Felix Lechner)

Wir freuen uns noch mehr darüber, dass mit dieser Entscheidung in der Ortsmitte Platz erhalten bleibt, um eine Ortsmitte zu gestalten, die nicht von Verwaltung sondern von Begegnungen und Freizeitmehrwert geprägt wird.

Wie stellen Sie sich die neue Ortsmitte vor? Was hat Ihnen in Neuried schon immer gefehlt und was wünschen Sie sich? Gerne bringen wir Ihre Ideen in die zukünftige Diskussion über die Ortsmitte mit ein.

Sie erreichen uns per Mail an office@zukunft-neuried.org oder über unser oben rechts zu findendes Kontaktformular „Wo drückt der Schuh?“.

Newsbeitrag von Regina Lechner